1983

 

Am 01.06.1983 gründete die Tanzschule Lass federführend mit den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzschulformation aus Bremen-Vegesack des TSC Bremer Schlüssel e.V.

1984

 

Am 12.01.1984 wurde der Verein ins Vereinsregister Bremen eingetragen

1988

 

starteten erstmals 2 Mannschaften (Standard und Latein) auf DTV-Turnieren, mit den Trainern Matthias und Günter Lass. 1989 löste sich das Standardteam auf.

1989

 

konnte für die Lateinmannschaft Axel Rahn als neuer Trainer gewonnen werden. Der Aufstieg in die Oberliga-Nord 1990, war der Höhepunkt des Teams

1991

 

trennte sich der TSC Bremer Schlüssel e.V. allmählich von der Tanzschule. Die aktiven Tänzer des TSC Bremer Schlüssel übernahmen die alleinige Leitung des Vereins. Seit der Zeit wurden das erste mal auch Passivmitglieder in den Verein aufgenommen.

1992

 

richtete der Verein das erste mal ein Latein-Formations-Turnier in der Ritterhuder Moormannskamp-Sporthalle aus. Das Turnier kam so gut bei aktiven und Gästen an, dass der TSC in den folgenden Jahren (1993, 1994, 1995) Formationsturniere ausrichtete.

1992

 

wurden die ersten beiden Breitensportgruppen im TSC Bremer Schlüssel e.V. gegründet.

1992

 

wurde eine Kindertanzgruppe gegründet. 1998 wurde die Kindertanzgruppe wieder aufgelöst.

1993

 

erster großer Jubiläumsball im Bürgerhaus Vegesack.

1994

 

kam Andrea Brau als neue Trainer für die Lateinformation.

1995

 

folgte die Auflösung der Lateinformation, da es nicht mehr genug aktive Tänzerinnen und Tänzer gab.

1995

 

veranstaltete der Verein erstmalig ein Einzelturnier in der C / B - Latein - Klasse. Weitere Einzelturniere wurden nicht ausgerichtet.

2003

 

Große 20-Jahr-Feier in der Begegnungsstätte Schwanewede.

2008

 

25jähriges Vereinsjubiläum, gefeiert in der Begegnungsstätte Schwanewede.

2013

 

30jähriges Vereinsjubiläum, gefeiert in der Begegnungsstätte Schwanewede.

bis heute existiert die Breitensporttanzgruppe und wird von Jens Raczkowski und Sabine Feege in der Begegnungsstätte Schwanewede unterrichtet.